Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Spaltschinken
Spaltschinken
Spaltschinken
Insgesamt gibt es viele Verfahren der Schinkenreifung. Unseren Spaltschinken reifen wir nach dem Salzen (Pökeln) „roh“ das sogenannte „Beizen“ oder auch „Durchbrennen. Dazu gehört ebenfalls der Räuchervorgang mit anschließender Luftreifung als „Selchen“ in unseren Verkaufsräumen, direkt an der Ladentheke. Das sieht nicht nur malerisch aus, sondern lässt unsere Kunden an der Reifeprozedur nahezu teilhaben. Rohschinken entwickelt seinen intensiven Geschmack erst durch eine lange Reifezeit, unter Einwirkung enzymatischer Prozesse und Milchsäurebakterien, welche das Fleisch mürben und das charakteristische Rohschinken-Aroma verleihen. Ein guter Schinken benötigt Zeit. Hierbei verliert er Wasser, wodurch er letztlich seine typische Festigkeit erreicht. Nach 3 Monaten ist die Reifezeit abgeschlossen und wir können das Ergebnis an Sie weiter geben.
Trotz der Tatsache das wir über diesen langen Zeitraum ein sehr persönliches Verhältnis zu ihm aufgebaut haben, tun wir dies jedoch gerne.
Angebote
Rindfleisch-Spieße
Bärlauch-Butter
Entrecôte
Schweinenacken
Schweinefilet
Reh- und Wildschweinpastete
Gänsepastete
Unser Aufschnitt
Datteln im Speckmantel
Sparerips
Haben Sie Fragen?
Los gehts!